Am vergangenen Samstag fand in Haiger das große Familienfest statt, das zahlreiche Besucherinnen und Besucher mit einem bunten Rahmenprogramm anlockte. Neben vielen Mitmachaktionen, Aufführungen und kulinarischen Angeboten hatte auch die Mittelpunktgrundschule Haiger ihren Beitrag zu diesem besonderen Tag: Der Schulchor trat mit 28 Kindern auf und sorgte für einen musikalischen Höhepunkt.
Die jungen Sängerinnen und Sänger hatten in den vergangenen Wochen fleißig geprobt und präsentierten auf der Bühne ein Lied, das mit viel Freude und Begeisterung vorgetragen wurde. Das Publikum bedankte sich mit großem Applaus, und die Kinder konnten spüren, wie sehr ihr Auftritt wertgeschätzt wurde. Zahlreiche Eltern, Geschwister und Begleitungen waren mit dabei und stärkten den Chorkindern den Rücken – ein schönes Zeichen für die Verbundenheit innerhalb unserer Schulgemeinschaft.
Ein besonderer Dank gilt Frau Weiß, die den Chor intensiv auf den Auftritt vorbereitet hat. Mit großem Engagement hat sie die Proben geleitet, die Kinder motiviert und sie auch am Auftrittstag begleitet. Ohne ihren Einsatz wäre dieser gelungene Auftritt nicht möglich gewesen.
Für die Schülerinnen und Schüler war es ein tolles Erlebnis, ihr Können auf einer so großen Veranstaltung zeigen zu dürfen. Gleichzeitig bot das Familienfest die Gelegenheit, unsere Schule in der Stadtgemeinschaft zu präsentieren und einen wichtigen Beitrag zum Gelingen der Feierlichkeiten zu leisten.
Herzlich Willkommen an der MPGS Haiger!
TRIXITT-Event an der Mittelpunktgrundschule Haiger am 24.06.2025
Am 24. Juni 2025 fand an der Mittelpunktgrundschule Haiger ein ganz besonderes Sportereignis statt: das TRIXITT-Schulsport-Event. Dieses außergewöhnliche Sportfest, das Teil unseres Schulprogramms „Bewegte Schule“ ist, wird nur alle vier Jahre durchgeführt und war auch in diesem Jahr wieder ein absolutes Highlight für die gesamte Schulgemeinschaft.
Besonders erfreulich war, dass das Event in diesem Jahr im Sinne der gelebten Inklusion gemeinsam mit der Budenbergschule durchgeführt wurde. Damit wurde ein starkes Zeichen für gemeinsames Lernen, Miteinander und gegenseitige Wertschätzung gesetzt – unabhängig von individuellen Fähigkeiten oder Unterstützungsbedarfen.
Das sechsköpfige TRIXITT-Team verwandelte das Schulgelände in eine sportliche Erlebniswelt voller Spiel, Spaß und Herausforderungen. In enger Abstimmung mit der Schulleitung und den Lehrkräften wurde das Event passgenau auf die Bedürfnisse und Gegebenheiten beider Schulen abgestimmt. Dabei wurden sowohl die räumlichen Voraussetzungen als auch die Vielfalt der Schülerschaft berücksichtigt.
Im Mittelpunkt standen die einzigartigen Inflatable-Spielfelder, auf denen sich die Schülerinnen und Schüler in verschiedenen Mannschaftsspielen messen konnten. Ob Hindernisparcours, Menschenkicker, Schießbude oder Sprint-Staffel – bei jeder Station waren Teamgeist, Geschick und Ausdauer gefragt. Die Kinder waren mit großer Begeisterung und vollem Einsatz dabei.
Ergänzt wurden die Hauptattraktionen durch abwechslungsreiche Wettkampfmodule, die im Klassenverband absolviert wurden. In spannenden Teamduellen wurde schließlich die fairste Klasse ermittelt – ein Wettbewerb, der für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein zusätzliches Motivationselement darstellte. Die Entscheidung fiel dem TRIXITT-Team nicht leicht, denn alle Klassen zeigten großen Zusammenhalt und unterstützten sich gegenseitig mit viel Engagement.
Das TRIXITT-Event hat eindrucksvoll gezeigt, wie viel Freude gemeinsamer Sport machen kann – und wie wichtig Bewegung als fester Bestandteil eines ganzheitlichen Schulalltags ist. Dank der professionellen Organisation, der energiegeladenen Atmosphäre und dem inklusiven Charakter war dieser Tag nicht nur sportlich, sondern auch pädagogisch ein voller Erfolg – ganz im Sinne einer modernen, lebendigen und inklusiven Schulkultur.
Ein herzliches Dankeschön gilt dem gesamten TRIXITT-Team, allen beteiligten Lehrkräften sowie den unterstützenden Helferinnen und Helfern für ihren großartigen Einsatz und ihre Begeisterung, die dieses Event möglich gemacht haben.
Waldlaufmeisterschaften der Grundschulen in Dillenburg – Eine nasse Angelegenheit
Am Mittwoch, den 04. Juni 2025 brachen 15 fitte Kids der Mittelpunktgrundschule Haiger zu den Waldlaufmeisterschaften zum Waldspielplatz Tal Tempe in Dillenburg auf. Dort lief jedes Kind mit einer Gruppe Gleichaltriger ca. 1km durch den Wald um die Wette.
Unsere Kinder zeigten tolle Leistungen und gaben alles. Einige waren nach dem Lauf sehr erschöpft und brauchten erst einmal eine Pause und einen großen Schluck aus der Wasserflasche.
Zu einem der ersten drei Plätze hat es in diesem Jahr leider nicht gereicht. Die bestplatzierten Jungen waren in diesem Jahr Joas Pfeifer und Roman Chwastunow mit dem 7. und 8. Platz im Jahrgang 2015 der Jungen. Bei den Mädchen erreichte Lina Schwedes mit dem 20. Platz im Jahrgang 2015 die Bestplatzierung unserer Schule.
Während der Läufe begann es leider sehr stark zu regnen, sodass wir alle ziemlich nass wurden und sogar die Siegerehrung „ins Wasser“ fiel. Auch wenn wir am Ende froh waren wieder in der trockenen Schule Haiger angekommen zu sein war es ein schöner und ereignisreicher Tag.
Vierter Titel in Folge: Die Mittelpunktgrundschüler feiern erneut Fußball-Turniersieg!
Wie jedes Jahr hat die Mittelpunktgrundschule am Fußballturnier der Grundschulen in Niederscheld teilgenommen. Erstmals gehörten zu jedem Team auch zwei Mädchen, von denen ein Mädchen stets auf dem Feld stehen musste.
So reiste die Haigerer Grundschule mit insgesamt 10 Kindern und betreut vom Jugendkoordinator des TSV Steinbach-Haiger Kai Klingelhöfer sowie „Lehrer-Trainer“ Lukas Hoeser an. Gespielt wurde abwechselnd auf D-Jugend Spielfeld und auf Funino-Spielfeld mit zwei Mini-Toren.
Schon im ersten Spiel ging es hoch her. Bereits nach drei Minuten stand es 5:0 für unsere Haigerer Kinder gegen die Herborner Diesterweg-Schule. Dies nahmen die Trainer zum Anlass durch Wechsel allen Kindern ausreichend Spielzeit zu geben. Das Spiel endete mit einem verdienten 6:4 Sieg für Haiger. Auch das zweite Spiel gegen unsere Nachbarn von der Wachenberg-Grundschule Allendorf endete deutlich mit einem 5:1 Sieg. Das sollte auch das Lieblingsergebnis unserer kleinen Kicker werden. Denn auch die weiteren Vorrundenspiele gegen die Dillenburger Juliane-von-Stollberg Schule und die Grundschule Dillbrecht endeten jeweils 5:1 für uns. Unsere beiden Mädchen Charlotte und Alisha wurden in jedem Spiel besser und mutiger und verteidigten das eigene Tor hervorragend.
Mit einer ungeschlagenen Vorrunde schafften unsere Grundschüler es also ins Finale. Dort trafen unsere Kinder auf die stark spielende Aartalschule aus Niederweidbach. Am Ende konnten sie auch dieses Spiel mit einer kämpferisch starken Leistung und ohne Gegentor knapp mit 1:0 für sich entscheiden.
Wir gratulieren euch ganz herzlich zu dieser großartigen Leistung: Alisha, Charlotte, Dion, Leo, Ali, Roman, Mehmet, Sirac, Arash und Leon – das war spitze!
MPGS Haiger unterstützt Schule am Sonnenhang (Förderschule mit dem Schwerpunkt Geistige Entwicklung) beim Aktionstag
Am diesjährigen Aktionstag der Schule am Sonnenhang kam es zu einer kurzfristigen Änderung im Programm: Der ursprünglich eingeplante TSV Steinbach/Haiger konnte keine Fußballspieler zur Verfügung stellen. Dank des spontanen Einsatzes zweier engagierter Sportlehrkräfte der Mittelpunktgrundschule Haiger konnte die geplante Fußballaktion dennoch erfolgreich durchgeführt werden.
Mit großer Begeisterung und vollem Einsatz übernahmen die Lehrkräfte die sportliche Betreuung der Kinder und gestalteten eine abwechslungsreiche und mitreißende Fußballstunde. Die Schülerinnen und Schüler der Schule am Sonnenhang nahmen mit viel Freude und Begeisterung an der Aktion teil.
Die Zusammenarbeit zwischen den beiden Schulen zeigt einmal mehr, wie wichtig und wertvoll gegenseitige Unterstützung im schulischen Alltag ist.
Schulmobilitätstag 12.06.25
Seit Februar 2025 arbeiten der Lahn-Dill-Kreis, das Ordnungsamt der Stadt Haiger, Elternvertreter der Grundschule Haiger, der Verein Verkehr mit Köpfchen sowie die Schulleitung der Mittelpunktgrundschule gemeinsam an der Entwicklung eines neuen Schulmobilitätsplans. Ziel ist es, die Schulwege für die Schülerinnen und Schüler noch sicherer zu gestalten und gleichzeitig die eigenständige Mobilität der Kinder zu fördern.
Den Auftakt bildete eine umfassende Ortsbegehung, bei der alle bekannten Gefahrenzonen in Haiger gemeinsam begutachtet wurden. Neben den genannten Institutionen nahmen auch Schülerinnen und Schüler der dritten und vierten Klassen teil, die ihre persönlichen Erfahrungen mit dem Schulweg schilderten. Diese Perspektiven flossen direkt in die anschließende Planung sicherer Schulwege ein.
Heute fand das Projekt mit einem Schulmobilitätstag an der Mittelpunktgrundschule seinen „bewegenden“ Abschluss.
Die Kinder erkundeten an diesem Tag die neu definierten sicheren Schulwege, markierten Gefahrenstellen sowie sichere Übergänge mit gelben Fußabdrücken auf Gehwegen und Fahrbahnen und brachten an ausgewählten Treffpunkten für Laufgemeinschaften gut sichtbare Aufkleber an. Diese sogenannten Gehgemeinschaften-Treffpunkte sollen künftig das gemeinsame Zur-Schule-Gehen in Gruppen erleichtern und zur Sicherheit beitragen.
Im Anschluss fanden in den Klassen verschiedene Aktionen rund um das Thema „Verhalten im Straßenverkehr“ statt. Auf dem Schulhof konnten die Schülerinnen und Schüler außerdem einen speziell aufgebauten Parcours mit dem Fahrrad absolvieren. Der gesamte Tag stand im Zeichen sicherer und bewusster Schulwege.
Mit dem neuen Schulmobilitätsplan erhoffen sich alle Beteiligten, dass künftig noch mehr Kinder eigenständig, zu Fuß oder mit dem Fahrrad, zur Schule kommen – sicher, sichtbar und verantwortungsbewusst.
Trikottag in Deutschland – Mittelpunktgrundschule Haiger ist mit Stolz dabei
Am diesjährigen Trikottag in Deutschland hat sich auch die Mittelpunktgrundschule Haiger mit großer Begeisterung beteiligt. Dieser bundesweite Aktionstag, der den Vereins- und Breitensport in den Mittelpunkt rückt, bietet Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, ihre Sportvereine sichtbar zu machen – und genau das haben die Schülerinnen und Schüler mit Stolz getan.
Bereits am frühen Morgen waren auf dem Schulhof bunte Vereinsfarben zu sehen: Trikots von Fußball-, Handball- und Turnvereinen, Judoanzüge, Schwimmshirts und viele weitere Sportoutfits zeugten von der sportlichen Vielfalt in der Region. Die Kinder präsentierten ihre Trikots nicht nur stolz, sondern erzählten auch von ihren sportlichen Aktivitäten, Erfolgen und Erlebnissen im Verein.
Ziel der Aktion ist es, auf die wichtige Rolle von Sportvereinen in der Gesellschaft aufmerksam zu machen und Kinder für Bewegung und Gemeinschaft zu begeistern. An der Mittelpunktgrundschule wurde dieses Ziel voll erreicht. Die Lehrkräfte griffen das Thema auch im Unterricht auf und sprachen mit den Schülerinnen und Schülern über Fairplay, Teamgeist und den Wert des Ehrenamts im Sport.
Schulleitung und Kollegium zeigten sich begeistert vom Engagement der Kinder und lobten deren Bereitschaft, ihre Vereinszugehörigkeit mit Freude zu zeigen. Der Trikottag wurde so zu einem sichtbaren Zeichen für Zusammenhalt, Sportbegeisterung und ein aktives Miteinander.
Die Mittelpunktgrundschule Haiger freut sich schon jetzt auf den nächsten Trikottag – denn eins ist sicher: Sport verbindet!
50 Jahre Mittelpunktgrundschule Haiger – ein fröhliches Fest voller Erinnerungen und Gemeinschaft
Die Mittelpunktgrundschule Haiger feierte am 16.05.2025 ihr 50-jähriges Bestehen – ein ganz besonderes Jubiläum, das mit viel Herz, Engagement und fröhlicher Stimmung begangen wurde. Vor einem halben Jahrhundert, am 13.08.1975, bezog die Schule ihr heutiges Gebäude in der Ziegeleistraße – ein Meilenstein, den nun viele kleine und große Gäste dankbar und gebührend feierten.
Der festliche Nachmittag begann mit einer offiziellen Feier, zu der rund 140 geladene Gäste herzlich willkommen geheißen wurden. Vertreterinnen und Vertreter des Lahn-Dill-Kreises, der Stadt Haiger, Schulleitungen umliegender Schulen, Elternbeiräte, ehemalige Kolleginnen und Kollegen, Kooperationspartner sowie Firmen, die der Schule seit vielen Jahren verbunden sind und natürlich alle Beschäftigten in der Mittelpunktgrundschule Haiger kamen zusammen, um dieses besondere Ereignis mitzuerleben.
Da der Landrat kurzfristig verhindert war, erteilte Frau Weber, Abteilungsleiterin für Bau- und Immobilien Management, das offizielle Grußwort. In ihrer Ansprache richtete sie herzliche Worte an die Gäste und warf einen wertschätzenden Blick auf die bauliche Weiterentwicklung der Schule, die in den letzten Jahrzehnten stetig gewachsen und modernisiert worden ist. In Vertretung von Bürgermeister Schramm sprach Herr Schneider, 1. Stadtrat der Stadt Haiger. In seinem Grußwort würdigte er die historische Entwicklung der Mittelpunktgrundschule und unterstrich ihre Bedeutung für die Stadt und die Region insgesamt.
Um 15:30 Uhr eröffneten dann die Schülerinnen und Schüler die Jubiläumsparty mit dem fröhlichen Lied „Vorhang auf, Bühne frei, jetzt ist Partyzeit“. Das Feuern der Konfettikanone und das feierliche Durschneiden des Bandes stellten den Startschuss für die Feierlichkeiten auf dem gesamten Gelände dar – ein echter Gänsehautmoment, passend zur fröhlichen Stimmung.
Ein liebevoll vorbereitetes Highlight des Nachmittags war die Zeitreise durch fünf Jahrzehnte Schulgeschichte, die die Kinder gemeinsam mit ihren Lehrkräften in den Klassenräumen gestaltet hatten. Die Gäste konnten auf Entdeckungstour gehen, bei alten Schulhofspielen mitmachen, alte Lieder mitanstimmen, längst vergangene Kleidungsstile aufleben lassen, in Erinnerungen schwelgen, körperliche Ertüchtigungsübungen von früher ausprobieren, Berichten von Zeitzeugen lauschen, und vieles mehr – ein toller Einblick in die lebendige Vergangenheit und das bunte Schulleben von heute.
Ein besonderer Dank gilt dem SSV Sechshelden, der mit einem offenen Fußballkurs auf dem Spielfeld der Schule viele Kinderaugen zum Leuchten brachte. Ob Anfänger oder kleiner Profi – alle durften mitmachen und hatten großen Spaß.
Für das leibliche Wohl war natürlich auch bestens gesorgt: Eltern und die Verantwortlichen der Familienklasse hatten mit viel Liebe ein vielfältiges Buffet auf die Beine gestellt, das keine Wünsche offenließ.
Zum stimmungsvollen Abschluss tanzten um 18:00 Uhr alle Grundschulkinder gemeinsam einen eingeübten Schultanz – ein bewegender Moment, der das Miteinander und die Freude am Schulalltag noch einmal wunderbar in den Mittelpunkt stellte.
Die Feier zum 50-jährigen Jubiläum war ein voller Erfolg – bunt, herzlich, lebendig. Sie zeigte eindrucksvoll, wie stark der Zusammenhalt aller Beteiligten an der Mittelpunktgrundschule ist und wie viel Freude gemeinsames Lernen und Feiern machen kann. Auf die nächsten 50 Jahre!
Einlaufkinder beim TSV Steinbach/Haiger
Grundschüler der MPGS Haiger durften bei den Regionalligaspielen am 3. und 10. Mai bei unserem Kooperationspartner TSV Steinbach/Haiger als Einlaufkinder mit den Profis auf das Spielfeld auflaufen.