„So sehen Sieger aus!!!“ Die Fußballer der Mittelpunktgrundschule Haiger sind schon wieder Kreispokalsieger

„So sehen Sieger aus… Lala lala laaaaa!“ tönte es auf der Heimfahrt durch den Reisebus, der die Fußballer der Mittelpunktgrundschule zurück nach Haiger brachte. Im Gepäck hatten die Kinder die Medaillen für den ersten Platz beim Kreisfußballturnier der Grundschulen.

Aber fangen wir von vorne an: Am Mittwoch, den 28.06.2023, fuhren zehn mutige, kleine Fußballer voller Vorfreude morgens von der Grundschule los ins ca. 10 Kilometer entfernte Dillenburg-Niederscheld. Auf dem dortigen Sportplatz warteten schon die Mannschaften neun weiterer Schulen, darunter auch Schulen aus der Nachbarschaft wie Langenaubach und Sechshelden.

Gespielt wurde sowohl auf dem Kleinfeld mit D-Jugendtoren, als auch auf dem Funino-Spielfeld. Bei dieser besonderen Form des Jugendfußballs gibt es keinen Torwart. Die Kinder müssen jeweils zwei kleine Minitore vor dem Gegner verteidigen und greifen selbst auf zwei solcher kleinen Tore an. Nur die jeweils besten Teams der beiden Vorrundengruppen sollten sich für das Finale qualifizieren.

Gleich im ersten Spiel stand für unsere Kicker im Funino ein richtig schwerer Gegner auf dem Turnierplan: Gegen die Juliane-von-Stolberg Schule Dillenburg taten sich unsere Spieler zunächst schwer. Nach kurzer Zeit fanden sie aber besser ins Spiel und konnten den vielleicht besten Gegner beim Turnier mit 2:0 besiegen. Im nächsten Spiel besiegten unsere Fußballer die Schule aus Ewersbach deutlich mit 6:0. Dabei konnten sich viele unserer Schüler in die Torschützenliste eintragen. Auch gegen die Heimmannschaft aus Niederscheld ging das muntere Toreschießen weiter und wir konnten uns mit 4:0 durchsetzen. Das letzte Gruppenspiel sollte nun entscheiden, wer ins Finale einzieht. Langenaubach hätte mit einem Sieg gegen uns den ersehnten Finalplatz noch wegschnappen können. Es wurde ein spannendes Spiel, das am Ende gegen unsere Freunde aus Langenaubach 0:0 endete. Das Finale war erreicht. Besonders viele Tore lieferten dabei Yusuf Topcu und Eymen Oflaz. Paul Nolte sorgte als Abwehrchef dafür, dass wir bis zum Finale kein Gegentor kassierten.

Und auch im Finale „stand die Null“! Durch tolle Paraden unseres Torhüters Paul Philippus bissen sich die Stürmer aus Sechshelden die Zähne an den Haigerer Kickern aus. Am Ende war es Nick Bathelt, der sich mit einem Kopfballtor nach Ecke für ein sensationell gutes Turnier belohnte und den Siegtreffer erzielte. Nach dem Abpfiff war der Jubel grenzenlos.

Lieber Paul P., lieber Arash, lieber Paul N., lieber Nick, lieber Leo, lieber Eymen, lieber Bathuan, lieber Yusuf, lieber Raffi und lieber Luca: Ihr wart ein super Team! Mit tollem Spiel habt ihr eure Zuschauer begeistert. Aber noch viel wichtiger: Ihr wart auch faire Gewinner, habt eure Gegner getröstet, habt nie mit den Schiedsrichtern gemeckert und immer zusammengehalten. Darauf könnt ihr besonders stolz sein!

Rund 400 Grundschüler liefen im Dillenburger Wald um die Wette – und die Mittelpunktgrundschule Haiger war dabei!

Am Mittwoch, den 21.06.2023, fanden die Kreiswaldlaufmeisterschaften des nördlichen Dillkreises auf dem Dillenburger Waldspielplatz Tal Tempe statt. Auf einer Runde von ca. einem Kilometer ging es für die teilnehmenden Jungen und Mädchen darum herauszufinden, wer in den Altersklassen der oder die Schnellste von allen ist. Dafür waren vor allem Ausdauer und Durchhaltevermögen gefragt, denn so ein Kilometer kann ganz schön lang werden. Nach dem Start mussten sich die Kinder schnell eine gute Ausgangsposition verschaffen, ehe es im Wald steil bergauf ging. Hier mussten sich die Kinder ihre Kräfte für den langen Anstieg gut aufteilen. Oben am Berg angekommen, ging es mit viel Tempo wieder bergab auf die Straße unterhalb des Waldspielplatzes. Von dort gab es noch einmal einen kurzen, anstrengenden Anstieg den Berg hinauf bis auf den Spielplatz zurück. Dort angekommen hieß es die letzten Kräfte zu bündeln und mit Tempo ins Ziel zu sprinten.

In diesem Jahr konnte mit 21 Teilnehmenden Schulen und ca. 400 Schülerinnen und Schülern ein neuer Teilnehmerrekord aufgestellt werden. Natürlich waren auch 15 topfitte Kinder der Mittelpunktgrundschule Haiger mit am Start. Die Mädchen liefen dabei stets gegen gleichaltrige Mädchen des gleichen Geburtsjahrgangs, ebenso wie die Jungs nur gegen gleichaltrige Jungs antraten. Trotz Teilnehmerfeldern von bis zu 40 Kindern konnten sich unsere Schüler viele Top 10 Platzierungen ergattern. Besonders stolz können in diesem Jahr vor allem Jael Rosta und Lilly Werner sein. Jael gelang es in ihrer Altersklasse einen tollen, dritten Platz zu erlaufen. Lilly wurde in ihrer Altersgruppe sogar mit deutlichem Abstand Erste. Eine Wahnsinnsleistung! Bei den Jungs gewann sogar Erik Lawacz sein Rennen, obwohl er kurz vor Ende noch auf dem fünten Platz lag. Beim letzten Anstieg vor dem Ziel stürmte er an allen anderen Läufern vorbei und konnte das Rennen noch gewinnen. Das war bärenstark Erik!

Wir sind stolz auf alle unsere kleinen Ausdauerläufer und freuen uns auch schon im nächsten Jahr wieder mit euch zu diesem Wettkampf fahren zu dürfen. Und wer weiß: Vielleicht bist du ja fleißig, gibst im Sportunterricht Vollgas und bist im nächsten Jahr auch mit dabei!? 😉

Die Kinder und Lehrer der Grundschule bedanken sich für diesen schönen Tag und das tolle Lauf-Event bei allen Teilnehmern und Helfern!

Eine besondere Schulwoche mit großartigem Schulfest zum Abschluss

Mit den Ressourcen des Planeten verantwortungsbewusst umzugehen und Lebensräume für Mensch und Natur zu erhalten, ist für die jüngeren Generationen derzeit ein hochrelevantes Thema. Die Mittelpunktgrundschule Haiger stellt hier keine Ausnahme dar. In der Vorbereitung zur Projektwoche „Wir helfen unserem Planeten“, vom 12. bis 17.6.,  wählten sich alle Schülerinnen und Schüler in die verschiedenen Projekte ein. Nachdem täglich das Projektlied gemeinsam auf dem Schulhof gesungen wurde, gingen die neugierigen Schülerinnen und Schüler jeden Tag in ein anderes, interessantes Projekt. Es wurde gelernt, experimentiert, gekocht, gebastelt, gestaltet, recherchiert, gesungen und gespielt. Jeder Tag stellte für die Teilnehmer ein neues, spannendes Erlebnis dar.

Am Ende dieser besonderen Schulwoche wurden die diversen Ergebnisse der Projektgruppen auf dem großen Schulfest am Samstag vorgestellt. Gebackenes, Gebasteltes und Gelerntes wurde in Ausstellungen stolz präsentiert oder zum Verkauf angeboten. So wurden hoffentlich auch die Gedanken an Nachhaltigkeit und einen gesunden Umgang mit unserem Planeten, aus dem Klassenraum heraus, hinein in die Familien getragen. Das Schulfest bot allerdings auch viele tolle Programmpunkte von der Bühne aus – Tänze, Lieder, sogar ein Theaterstück konnten die Besucher bewundern. Ein Angebot aus diversen Hüpfburgen, Kinderschminken, Glitzertattoos, leckerem Essen und vielem mehr garantierten, dass jeder auf dem Schulfest auf seine Kosten kam und die Stände und Klassenräume bis zum Schluss zahlreiche Besucher empfangen konnten.

– A. Günther, S. Hilger –

Eindrücke aus den Workshops der Projektwoche

„Ich wollte Ihnen und Ihren Kollegen ein dickes Lob zukommen lassen bezüglich der Projektwoche. Unser Kind kommt jeden Tag so glücklich und zufrieden nach Hause. Voller Vorfreude auf den nächsten Tag. Die einzelnen Aktionen sind einfach nur klasse. Die ganzen Bemühungen, die Arbeit die dahinter steckt, die Planung und Vorbereitungen. Vielen Dank dafür. Der Aufwand hat sich auf jeden Fall gelohnt und die Botschaft und Intention dahinter auch.“

Am Samstag heißt es: Daumen drücken!

Am Tag unseres Schulfestes steht für eine unserer ehemaligen Schülerinnen ein ganz besonderer Tag an: Marie Okoroh spielt mit ihrem Fußballverein, der SpVg Aurich U17, gegen Bayer 04 Leverkusen im Finale um die Deutsche Fußballmeisterschaft. Wahnsinn! Nachdem Marie mit ihrem Team bereits Meister der Bundesliga Staffel Nord/Nordost geworden ist, qualifizierten sich die Fußballerinnen für das Halbfinale um die deutsche Meisterschaft. In diesem Spiel hat die SpVg Aurich bereits die Frankfurter Eintracht nach Hin- und Rückspiel geschlagen. Nun steht am Wochenende das große Finale auf dem Programm. Das Spiel startet am 17.06.2023 um 13 Uhr in Leverkusen. Marie wird ihr Team, wie schon die gesamte Saison, als Kapitänin aufs Spielfeld führen.

Liebe Marie! Wir sind jetzt schon unfassbar stolz auf dich und alles was du mit deinem Team erreicht hast. Wir wünschen dir und deinen Mädels von Herzen viel Glück! Holt euch den Titel! Die Kinder und Lehrer der Mittelpunktgrundschule Haiger drücken euch fest die Daumen.

Start der Projektwoche 12.06.23

Flyer Schulfest

Fußball- und Völkerballturnier 2023

Zwei Tage im Zeichen des Sports mit glücklichen Siegern und fairen Spielen 
Vor den Osterferien standen wieder zwei Tage ganz im Zeichen des Sports an der Mittelpunktgrundschule in Haiger. Die Kinder der dritten und vierten Klassen bestritten das traditionelle Fußball- und Völkerballturnier. Dabei zeigten alle Beteiligten tolle Leistungen, faire Spiele und freuten sich über die Abwechslung vom Schulalltag.
Am Montag ging es zunächst ums Tore-Schießen! Jahrgangssieger im dritten Schuljahr wurde die Klasse 3c in einem spannenden Finale gegen die Klasse 3a nach Toren mit 2:0. Im Finale der Viertklässler gewann das Team der Klasse 4a gegen die Klasse 4b ebenfalls mit 2:0. Danach lieferten sich die Kinder der 3c mit den Schülern der 4a ein Schulfinale, was so spannend war wie lange nicht mehr. Nach einem 1:1 musste das 9-Meter-Schießen den Sieger bringen. Mit dem entscheidenden Treffer von Batuhan durften am Ende die Kinder der 4a jubeln. Die jüngeren Drittklässler aus der Klasse von Frau Kretz können dennoch stolz auf ihre Leistung sein. Den fünften Platz belegte an diesem Tag die Klasse 4c von Frau Günther und den sechsten Platz die Klasse 3b von Frau Scarfalloto. Bester Torschütze des Turniers wurde Yusuf aus der 4a mit starken sieben Treffern. Als bester Torhüter wurde Joel aus der Klasse 3b ausgezeichnet. 
Eine Neuheit gab es ebenfalls zum Abschluss: Die besten Schüler’innen jeder Mannschaft wurden eingeladen, gegen ein Team der Lehrer zu spielen. Trotz einiger Chancen auf beiden Seiten trennten sich die Teams am Ende mit einem 0:0.
Beim Völkerballturnier flogen einen Tag später am Dienstag die Bälle durch die Halle. In der Jahrgangsstufe 3 gewann die Klasse 3c von Frau Kretz erneut gegen die Kinder der 3a von Frau Stoll. Nachdem sich in Jahrgang 4 in einem extrem spannenden Finale die Klasse 4c mit nur einem Punkt in letzter Sekunde gegen die Klasse 4a durchsetzte, stand das Schulfinale auf dem Programm. Und wieder sollte es nervenaufreibend werden: Erst mit den letzten Würfen konnte sich die Klasse 4c gegen die bärenstarken Drittklässler aus Klasse 3c durchsetzen. Nicht nur deshalb wurde die Schülerin Mozhda aus der 3c zur besten Spielerin des Turniers gewählt. Bei den Jungen zeigte Nick aus der 4c die beste Leistung und konnte sich über die verdiente Auszeichnung zum Spieler des Turniers freuen.
Wie bereits beim Fußballturnier gab es auch beim Völkerballturnier ein Schüler-Lehrer-Spiel. Es gab Treffer auf beiden Seiten und auch an diesem Tag stand es nach Ablauf der Spielzeit Unentschieden. Große Aufregung gab es, weil Frau Günther ihren Ehering bei einem Wurf verlor. Viele Kinder und Lehrer halfen bei der Suche. Leider blieb sie erst einmal erfolglos. In den Osterferien gab es für Frau Günther einen großen Grund zur Freude: Beim Putzen der Geräteräume der Turnhalle wurde ihr Ring gefunden. So nahm auch diese spannende Geschichte ein glückliches Ende. 
Wir Lehrer freuen uns schon jetzt mit unseren Schülern auf spannende Spiele im nächsten Jahr und eine Revanche beim Schüler-Lehrer-Spiel. 

– L. Hoeser –

Schulkonzerte 17.03.23

Diese Stadt schläft nie: An allen Ecken singt, swingt und klingt es. Ob bei der verspäteten Ankunft am Bahnhof oder im Stau auf der Autobahn – im Gedrängel der Fußgängerzone, auf dem überfüllten Marktplatz oder an der Schlange der Supermarktkasse – in der menschenleeren Kirche, im Museum mit seinen gedämpften Tönen und in der Stille des nächtlichen Parks – überall sind Geräusche zu hören.
In den Schulkonzerten 2023 bringen die Musikerinnen und Musiker der Philharmonie Südwestfalen unter der Leitung von Tim Hüttemeister und der Moderation von Claudia Runde unterschiedlichste Stadtmusik zum Klingen und laden das Publikum ein, die verschiedenen Orte und deren Klangkulisse mitzugestalten. Dazu hatte es im Vorfeld Fortbildungsangebote für die Musiklehrerinnen und -lehrer, so dass alle Kinder optimal auf ein aktives Konzerterlebnis vorbereitet werden konnten.
An dieser Stelle ein dickes Lob an unsere Haigerer Kinder – sie haben sich vorbildlich benommen und bei allen Aktivitäten im Konzert prima mitgemacht.

Vorlesewettbewerb 07.03.2023

Am 07.03. wurde in der Mittelpunktgrundschule Haiger der alljährliche Vorlesewettbewerb unter der erprobten Leitung von Frau Stoll durchgeführt. Im Vorfeld hatten alle Kinder der zweiten, dritten und vierten Stufe nochmals die Kunstform des ansprechenden Vorlesens thematisiert und gezielt geübt. Der klasseninterne Vergleich schickte dann jeweils zwei Kandidaten in den Wettbewerb. War der geübte Text vor der Klassenstufe und aufmerksamen Jury vorgelesen, so wurde im zweiten Durchgang ein vorher unbekannter Text als Vorlesegegenstand hergenommen: „Der Mondscheindrache“, „Das magische Baumhaus“ oder „Der Karate Hamster“ machten bei manchem Kopf-an-Kopf-Rennen so dann doch noch den Unterschied aus. Die erfahrene Jury, erneut mit örtlichen Persönlichkeiten aus Medien-, Bibliothekswesen und Kinderliteratur besetzt, konnte hinsichtlich Textverständnis, Betonung, Leseflüssigkeit und anderen Kriterien entsprechend glückliche Siegerinnen und Sieger festmachen. In der Klassenstufe 2 gewann Jonathan Schnurr aus der Klasse 2c (Frau Okoroh). In der Klassenstufe 3 konnte sich Jael Rosta aus der Klasse 3b (Frau Scarfalotto) durchsetzen. In der vierten Klassenstufe wurde Anish Arivalagan aus Klasse 4c (Frau Günther) zum Lesekönig der Schule gekürt. Wir gratulieren allen Gewinnern und Teilnehmern der Endrunde zu einem erfolgreichen Vorlesewettbewerb.
-S. Hilger